Collies waren meine ersten Wahrnehmungen, an ihnen habe ich aufstehen und laufen gelernt. Bis zum Ende meiner Schulzeit waren die Collies meiner Großeltern meine Begleiter. Da waren noch die ung. Hirtenhunde meiner Eltern, keine Kameraden, nur Wachhunde. Nach meiner Heirat folgte eine hundelose Zeit. Da ich meinen Beruf als Hausfrau und Mutter sehr ernst nahm und mich das den ganzen Tag beschäftigte, waren die üblichen Kinder-Schmusetiere wie Meer- schweinchen, Kaninchen und Katzen mit zu versorgen. Und da wir anscheinend ein fruchtbares Haus sind, vermehrte sich bei uns alles lustig, auch Exoten, die normalerweise schwer zu züchten sind. Der Rest unserer großen Familie hatte Pudel und so wurde auch mir eines Tages so ein Fellbündel in die Hand gelegt. Es war ein bunter Hund, wildfarben würde man sagen, keiner sonst wollte ihn haben. Barney Geröllheimer war ein Toy, bei uns musste er eben ein richtiger Hund werden und er hat es geschafft. Ich wollte ihm eine Gefährtin geben und in Anbetracht der vorhin geäußerten Mutmaßung sollte es eine große Hündin sein, bei der nichts passieren könnte. Da drei Langhaar-Katzen und der Pudel reichlich Fellpflege erforderten, musste es ein kurzhaariger Hund sein. Zu meinem Glück, oder wie immer man das sehen mag :-), las ich zu der Zeit den Bericht von Inge Harth in einem Hundemagazin über ihre Kurzhaar-Collies. Wir mussten noch ein Weilchen warten aber dann holten wir Liddy vom Ihlpol zu uns nach Hause. Sie war die Keimzelle einer Leidenschaft, die bis heute anhält. Ein Kurzhaar-Collie, wie er im Buche steht, traumhaft leicht zu lenken, immer freundlich und gut gelaunt, überall gerne gesehen, Augen zum dahinschmelzen, einfach der ideale Partner. Das machte Lust auf mehr und so importierten wir aus dem Foxearth Kennel, GB, die tricolor Hündin Foxearth Fire Opal, "Moira" und später die blue-merle Hündin Foxearth Moonlit Fantasy, "Izit", mit denen wir unsere Zucht begannen.
Wir züchten alle drei Farben mit VDH/CfBrH Stammbaum. Unsere Welpen wachsen in einem gemischten Rudel von Hunden, Katzen und Menschen in Haus und Garten auf. Wir versuchen sie bestmöglichst geprägt in ihr neues Zuhause zu entlassen. Wir führen Biotonus-Test nach Eberhard Trummler durch, das Super-Dog Programm und einen Welpentest in Anlehnung an Campbell/Volhard, modifiziert durch die Mönche von New Skete, alles unter Berücksichtigung neuester Erkenntnisse. Durch die Auswertung und genaue Beobachtung der Welpen, versuchen wir, für jeden den geeigneten Platz zu finden, beziehungsweise die Interessenten auf Wesen und Eigenschaften des Hundes hinzuweisen.
Kontakt vor und nach der Abgabe ist uns wichtig. Genauso offen wie wir unsere Haltungs- bedingungen zeigen, möchten wir auch über die Unterbringung der Hunde Bescheid wissen. Unser Hauptanliegen ist, unsere Hunde ihr Leben lang in guter Obhut zu wissen. Wir sind uns unserer Verantwortung als Züchter bewusst und stehen unseren Welpenkäufern gerne mit Rat und Tat zur Seite, vor allem weil der Kurzhaar-Collie auch ein idealer Anfängerhund ist. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, besuchen Sie uns in Jack Mack's Nest und stellen Sie fest.....
........der Kurzhaar-Collie ist ein Freund für's Leben, ein sportlicher Begleiter für aktive Menschen und eine Bereicherung für die Familie.
Wo wir wohnen.......
Oberschmeien liegt inmitten eines der schönsten Wandergebiete Deutschlands, dem Donautal. Es lohnt sich also, ein wenig mehr Zeit einzuplanen wenn Sie uns besuchen. Ein paar links zu interessanten Themen finden Sie hier:
Wandern auf der Südwestalb - den Donaubergland-Wanderweg, vom Dach der Alb, der Region der 10 Tausender in den schwäbischen Canyon, das Durchbruchstal der oberen Donau, abwechslungsreiche Wanderwege finden Sie hier
Nur 10 Minuten von uns Schloss Sigmaringen, das Schloss des Fürsten von Hohenzollern.Hier kann man Geschichte nicht nur erfahren sondern aktiv erleben bei Themenführungen. Ausführliche Informationen finden Sie
çhier
Das Donautal - Aktivurlauber können sich freuen auf lange Wandertouren, radeln auf dem Donau-Radweg, einer Kanutour auf der Donau oder Klettern in den Felsen des Donautales, ausführliche Informationen finden Sie hier: www.sigmaringen.de
15 Minuten zu den schwäbischen Highlandgames in Kreenheinstetten jedes Jahr am 1. Sonntag im September www.schwaebische-highlandgames.de
|